
Am Ende der Ausbildung zur Kurs- und technischen Leiterin steht - sozusagen als Leckerbissen - die Gestaltung einer Vereinsübung. Begutachtet von einem Experten, wird von den Prüflingen sowohl fachtechnisch wie auch didaktisch einiges verlangt. Doch die Erfahrung, die sich während den diversen Ausbildungsmodulen angesammelt hatte, liess unsere Kandidatin diese Prüfung ohne grosse Probleme meistern.
Die Übung selbst stand unter dem Thema Patientenbeurteilung. Ein abwechslungsreiches Programm erwartete die Samariter aus Zofingen und dem Gastverein Strengelbach:
Mit wichtigen Informationen zu Vitalfunktionen sowie deren Störungen leitete den Abend ein. Danach wurden vor allem die Bereiche Blutzucker wie auch Puls und Blutdruck von verschiedenen Seiten beleuchtet. Die Samariter konnten dazu die für sie wichtigsten Punkte gleich selbst im Plenum diskutieren.
Anschliessend wurde zu diesen drei Schwerpunktthemen je ein Posten angeboten, wo schliesslich die praktischen Fertigkeiten gefragt waren. Die Feinheiten des Pulsmessens sowie die Tücken des Blutzuckermessgerätes oder der Blutdruckmanschette wurden so allen Beteiligten wieder einmal in Erinnerung gerufen, damit bei den bereits anstehenden Postendiensten des neuen Jahres alles reibungslos klappt.
Reibungslos geklappt hat für auch die Prüfung in Form der Gestaltung dieser Vereinsübung: Der Experte des Kantonalverbandes konnte ihr ein tadelloses Zeugnis ausstellen. Der Samariterverein Zofingen gratuliert zur erfolgreich absolvierten Ausbildung zur Kurs- und technischen Leiterin!
Kommentar schreiben